Worte wirken lassen
Reden über Gott und die Welt …
Diese Redewendung beschreibt, was eine gute Predigt ausmacht: Sie stellt eine Verbindung zwischen Gott und Mensch her; zwischen Theologie, Bibel und Glauben einerseits und Bedeutung für die Menschen und ihren Alltag andererseits. Sie legt einen Bibeltext so aus, dass Menschen sich inspirieren und bewegen lassen können, dass eine Beziehung entsteht. Eine Herausforderung an den Text, also die formulierte Predigt, und an die Prediger.
Wie schreibt man eine gute Predigt? Wie schreibe ich einen Impuls? Wie bereitet man eine Andacht vor? – Wie man solche Texte vorbereitet und vorträgt, dazu habe ich hier einige Tipps zusammengefasst.
AKTUELL: Interview mit katholisch.de zur Kunst der Predigt und zur Frage, wie man Menschen berühren und begeistern kann: https://www.katholisch.de/artikel/45768-die-kunst-der-predigt-wie-man-menschen-erreicht-und-begeistert

Meine Arbeit

Als es in den vergangenen Jahren im Sommer heiß und trocken war und der Regen ausblieb, litten manche Getreidebauern unter geringeren Ernte-Erträgen. Als vor einigen Jahren ein später Frost kurz nach Ostern den Blüten an Apfel- und Kirschbäumen zusetzte, klagten die Obstbauern. Ein andermal mussten auch die Kartoffelbauern bei ihrer Ernte Einbrüche hinnehmen.

Jesus, der ohne Probleme über das Wasser läuft, und Petrus, der vor lauter Angst und Unsicherheit im Sturm untergeht. Es gibt für diese Textstelle aus der Bibel aber noch eine andere Sichtweise…
Kontaktieren Sie mich
Ich unterstütze Sie bei Ihrem Anliegen. Schreiben Sie mir einfach.
Kontakt
Claudius Kroker
Büro für Pressearbeit und Redenschreiben